Leistungen
Seelenkörper
Die Seele ist das, was man ist. Sie ist der Teil einer Person, der unsterblich und unendlich ist.
Behandlungsmöglichkeiten
Psychosomatik
Psychosomatik – Die Verbindung zwischen Körper und Seele
Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel zwischen psychischen (seelischen) und körperlichen Prozessen. Sie geht davon aus, dass seelische Belastungen, Stress oder ungelöste emotionale Konflikte körperliche Beschwerden verursachen oder verstärken können.
🌱 Grundprinzip der Psychosomatik
Unser Körper und unsere Psyche sind eng miteinander verbunden. Emotionale Belastungen wie Stress, Angst oder Trauer können sich in körperlichen Symptomen äußern. Umgekehrt können auch chronische körperliche Erkrankungen die Psyche belasten und zu Depressionen oder Ängsten führen.
👉 Beispiel: Chronischer Stress kann zu Magenproblemen, Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen führen.
🔍 Typische psychosomatische Erkrankungen
Psychosomatische Beschwerden können viele Organsysteme betreffen, z. B.:
🧠 Neurologisch: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
💓 Herz-Kreislauf: Herzrasen, hoher Blutdruck, Engegefühl in der Brust
🍽 Magen-Darm: Reizdarmsyndrom, Magenschmerzen, Übelkeit
🌿 Haut: Neurodermitis, Schuppenflechte, Juckreiz
🦴 Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Fibromyalgie
Viele dieser Beschwerden sind medizinisch nicht eindeutig erklärbar, aber durch psychische Faktoren beeinflusst.
🛠 Ursachen und Auslöser
✔ Dauerstress & Überforderung (z. B. am Arbeitsplatz oder privat)
✔ Unverarbeitete Emotionen (z. B. Trauer, Wut, Angst)
✔ Traumatische Erlebnisse (z. B. Kindheitstraumata, Unfälle)
✔ Unterdrückte Bedürfnisse (z. B. keine Grenzen setzen, nicht „Nein“ sagen können)
📌 Der Körper „spricht“, wenn die Seele leidet – psychosomatische Symptome sind oft ein Ausdruck von unbewältigten seelischen Belastungen.
🩺 Behandlung & Therapie
Psychosomatische Beschwerden können gelindert werden, indem man sowohl die körperlichen als auch die psychischen Ursachen behandelt.
🔹 Psychotherapie: Hilfe bei der Verarbeitung von Stress & Emotionen
🔹 Entspannungstechniken: Meditation, Yoga, autogenes Training
🔹 Achtsamkeit & Stressbewältigung: Bewusst mit Belastungen umgehen
🔹 Ganzheitliche Ansätze: Bewegung, Ernährung, Schlafhygiene
🔹 Medikamentöse Unterstützung: In schweren Fällen z. B. bei Angststörungen oder Depressionen
🧠 Fazit
Psychosomatik zeigt, dass Körper und Geist untrennbar verbunden sind. Wer seelische Belastungen nicht beachtet, kann körperliche Beschwerden entwickeln – und umgekehrt. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl die Psyche als auch den Körper betrachtet, ist oft der Schlüssel zur Heilung.
Psychokinesiologie
Psychokinesiologie – Heilung durch das Unterbewusstsein
Die Psychokinesiologie ist eine alternative Therapieform, die darauf abzielt, emotionale Blockaden und ungelöste Konflikte aus dem Unterbewusstsein aufzudecken und aufzulösen. Sie kombiniert Elemente aus der Kinesiologie, Psychologie und energetischen Heilmethoden.
🧠 Grundprinzip der Psychokinesiologie
Der Ansatz basiert auf der Idee, dass unverarbeitete emotionale Erlebnisse (z. B. Traumata, Ängste, negative Glaubenssätze) im Unterbewusstsein gespeichert sind und sich in körperlichen oder seelischen Beschwerden äußern können.
💡 Diese Blockaden können mit dem Muskeltest sichtbar gemacht und anschließend durch verschiedene Methoden gelöst werden.
👉 Beispiel: Jemand leidet unter chronischen Rückenschmerzen, die medizinisch nicht erklärbar sind. Mit Psychokinesiologie könnte man herausfinden, ob ein verdrängter Stressfaktor oder eine emotionale Belastung aus der Kindheit dahintersteckt.
🔍 Wie funktioniert Psychokinesiologie?
1️⃣ Muskeltest (Biofeedback des Körpers)
- Der Therapeut stellt Fragen und überprüft dabei über leichten Druck auf einen Muskel (z. B. am Arm), ob der Muskel stark oder schwach reagiert.
- Schwache Muskelreaktionen deuten darauf hin, dass das Unterbewusstsein mit einem bestimmten Thema Stress hat.
2️⃣ Identifikation der Blockade
- Durch gezielte Fragen werden emotionale Ursachen und unterbewusste Glaubenssätze aufgedeckt.
- Oft geht es um Kindheitserlebnisse, Ängste oder alte Verhaltensmuster.
3️⃣ Auflösung der Blockade
- Verschiedene Techniken wie Klopfakupressur (EFT), Augenbewegungstherapie (EMDR) oder Affirmationen helfen dabei, die emotionale Ladung aufzulösen.
- Dadurch kann sich die körperliche oder seelische Beschwerde oft verbessern oder ganz verschwinden.
🎯 Anwendungsgebiete der Psychokinesiologie
✅ Ängste & Phobien (z. B. Flugangst, Prüfungsangst)
✅ Stress & emotionale Belastungen
✅ Chronische Schmerzen ohne klare medizinische Ursache
✅ Psychosomatische Beschwerden (z. B. Migräne, Verdauungsprobleme)
✅ Traumata & belastende Kindheitserfahrungen
✅ Selbstsabotage & negative Glaubenssätze lösen
Psychosomatische Energetik
Die Psychosomatische Energetik (PSE) ist eine ganzheitliche Diagnose- und Therapiemethode, die davon ausgeht, dass emotionale Konflikte im Energiesystem des Körpers gespeichert sind und Krankheiten oder psychische Probleme verursachen können.
Sie wurde von den Ärzten Dr. Reimar und Dr. Roswitha Banis entwickelt und kombiniert Elemente aus der Psychologie, Energiemedizin und Homöopathie.
⚡ Grundprinzip der PSE
Die PSE geht davon aus, dass der Mensch ein Energiefeld hat, das aus mehreren Schichten besteht. Wenn emotionale Konflikte oder Traumata nicht verarbeitet werden, können sie den Energiefluss blockieren und so psychische oder körperliche Beschwerden verursachen.
🔹 Gesundheit = freier Energiefluss
🔹 Krankheit = Blockaden im Energiesystem durch unverarbeitete Konflikte
👉 Beispiel: Eine Person mit wiederkehrenden Magenschmerzen hat möglicherweise einen unterbewussten Konflikt, z. B. ungelöste Angst oder Stress aus der Kindheit.
🔍 Wie funktioniert die PSE?
1️⃣ Messung der Energieblockaden
- Mit einem Reba-Testgerät wird das Energieniveau des Körpers bestimmt.
- Das Gerät testet vier Ebenen:
✅ Lebensenergie (Vitalität)
✅ Emotionale Energie (Gefühle, unterbewusste Konflikte)
✅ Mentale Energie (Glaubenssätze, Denkmuster)
✅ Ka-Energie (spirituelle Energie, tiefere Sinnfragen)
2️⃣ Identifikation der Konflikte
- Das Gerät hilft dabei, unbewusste emotionale Konflikte zu identifizieren.
- Diese Konflikte sind oft mit bestimmten Themen oder Lebenserfahrungen verbunden.
3️⃣ Auflösung der Blockaden mit homöopathischen Komplexmitteln
- Spezielle homöopathische Tropfen (von Dr. Banis entwickelt) sollen die Energieblockaden lösen.
Diese Tropfen helfen, den unterbewussten Konflikt ins Bewusstsein zu bringen und ihn aufzulösen.
🎯 Anwendungsgebiete der PSE
✅ Chronische Erschöpfung & Energiemangel
✅ Psychosomatische Beschwerden (z. B. Migräne, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme)
✅ Emotionale Blockaden & Ängste
✅ Depressive Verstimmungen & Burnout
✅ Konzentrationsprobleme & Schlafstörungen
✅ Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung
Hypnose
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit, in dem das Unterbewusstsein besonders empfänglich für Suggestionen ist. Dabei bleibt eine Person bei Bewusstsein, aber ihr kritischer Verstand tritt in den Hintergrund.
Wie funktioniert Hypnose?
Hypnose basiert auf drei zentralen Mechanismen:
- Entspannung: Durch beruhigende Sprache oder bestimmte Techniken wird eine tiefe körperliche und geistige Entspannung erreicht.
- Fokussierte Aufmerksamkeit: Die Aufmerksamkeit wird gezielt auf bestimmte Gedanken oder Vorstellungen gelenkt, während Ablenkungen ausgeblendet werden.
- Erhöhte Suggestibilität: In diesem Zustand kann das Unterbewusstsein leichter neue Gedanken oder Verhaltensweisen annehmen.
Was passiert im Gehirn während der Hypnose?
- Reduktion der Beta-Wellen: Diese stehen für aktives, kritisches Denken.
- Erhöhung der Alpha- und Theta-Wellen: Diese sind mit Entspannung, Kreativität und tiefer Konzentration verbunden.
- Verstärkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein: Gewohnheiten, Emotionen und Erinnerungen sind besser zugänglich.
Kann jeder hypnotisiert werden?
Ja, aber unterschiedlich stark. Manche Menschen sind besonders empfänglich für Hypnose, während andere mehr Zeit oder Übung benötigen.
Ist Hypnose gefährlich?
Nein, wenn sie professionell durchgeführt wird. Eine Person kann nicht gegen ihren Willen hypnotisiert werden und bleibt jederzeit bei Bewusstsein.
Anwendungsgebiete der Hypnose
Hypnose wird in vielen Bereichen genutzt, da sie das Unterbewusstsein direkt anspricht und Veränderungen erleichtert. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete:
- Medizin & Gesundheit
- Schmerztherapie: Reduziert chronische Schmerzen (z. B. Migräne, Rückenschmerzen).
- Zahnmedizin: Gegen Zahnarztangst oder als natürliche Betäubung.
- Geburtshilfe (Hypnobirthing): Hilft bei einer entspannteren Geburt mit weniger Schmerzen.
- Allergiebehandlung: Kann das Immunsystem positiv beeinflussen.
- Psychotherapie & mentale Gesundheit 🧠
- Angstbewältigung: Hilft bei Phobien (z. B. Flugangst, Prüfungsangst).
- Depressionen & Stressbewältigung: Fördert positive Gedankenmuster.
- Trauma- und PTBS-Therapie: Unterstützt das sanfte Verarbeiten belastender Erlebnisse.
- Schlafstörungen: Kann helfen, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen.
- Verhaltensänderung & Coaching 🌱
- Raucherentwöhnung: Hilft, mit dem Rauchen aufzuhören.
- Gewichtsreduktion: Unterstützt eine langfristige Ernährungsumstellung.
- Selbstbewusstsein & Motivation: Fördert ein positives Selbstbild.
- Lern- und Konzentrationssteigerung: Ideal für Schüler, Studenten oder Berufstätige.
- Spirituelle & alternative Hypnose ✨
- Rückführungen: Manche nutzen Hypnose, um vergangene Erlebnisse oder „frühere Leben“ zu erforschen.
- Tiefenmeditation: Hilft, innere Ruhe und Klarheit zu finden.
Familienaufstellung
Die Familienaufstellung ist eine therapeutische Methode, die hilft, verdeckte Konflikte und belastende Muster innerhalb eines Familiensystems aufzudecken und zu lösen. Sie wurde von Bert Hellinger entwickelt und basiert auf der Idee, dass unbewusste Verstrickungen mit Familienmitgliedern unser Leben beeinflussen können.
🏡 Grundprinzip der Familienaufstellung
Jeder Mensch ist Teil eines Familiensystems, das über Generationen hinweg wirkt. Traumata, ungelöste Konflikte oder Schuldgefühle können unbewusst übernommen werden und sich in wiederkehrenden Problemen, Ängsten oder körperlichen Beschwerden äußern.
💡 Ziel: Diese versteckten Bindungen sichtbar machen, um Frieden und Heilung zu ermöglichen.
👉 Beispiel:
Jemand erlebt immer wieder Beziehungsprobleme, weil er unbewusst eine frühere, nicht verarbeitete Familientragödie mit sich trägt (z. B. eine vergessene Fehlgeburt oder ein früh verstorbener Onkel).
🔍 Wie läuft eine Familienaufstellung ab?
1️⃣ Thema wählen:
- Der Teilnehmer beschreibt ein Problem (z. B. Konflikte, Ängste, Blockaden).
2️⃣ Repräsentanten aufstellen:
- In einer Gruppe wählen Teilnehmer Stellvertreter für Familienmitglieder aus.
- Diese werden im Raum positioniert und spüren oft intuitive Emotionen.
3️⃣ Verdeckte Dynamiken erkennen:
- Der Therapeut beobachtet, wie sich die Stellvertreter fühlen und miteinander interagieren.
- Dadurch werden unbewusste Konflikte oder Blockaden sichtbar.
4️⃣ Lösungsprozess:
- Durch neue Positionen, Sätze oder Rituale kann die belastende Dynamik aufgelöst werden.
- Ziel ist es, Frieden, Loslassen und Heilung zu ermöglichen.
🎯 Anwendungsgebiete der Familienaufstellung
✅ Beziehungsprobleme (Partner, Eltern, Kinder)
✅ Wiederkehrende Muster & Blockaden
✅ Ängste & Depressionen
✅ Traumatische Erlebnisse (z. B. Verlust, Schuldgefühle)
✅ Psychosomatische Beschwerden
✅ Karriere & finanzielle Blockaden
💡 Fazit:
Familienaufstellungen sind eine kraftvolle Methode, um verborgene Dynamiken sichtbar zu machen und aufzulösen. Sie können emotional herausfordernd sein, bieten aber oft tiefe Erkenntnisse und Heilung.
Buschblüten und Bachblüten Therapie
Die Bachblütentherapie zählt zu den alternativen Heilmethoden, die wissenschaftlich nicht erklärbar und damit auch nicht anerkannt ist. Es handelt sich um eine sehr sanfte Therapiemethode, die auf den englischen Arzt Dr. Edward Bach zurückgeht. Die energetisch aufbereiteten Blütenessenzen werden nicht nur zur seelischen Gesundheitsvorsorge, sondern auch zur Krisen- und Stressbewältigung sowie zur begleitenden Behandlung akuter und chronischer Krankheiten genutzt.
Das Prinzip der Australischen Buschblüten ist ähnlich wie die Bachblüten, nur handelt es sich bei diesen Blüten um Pflanzen, die fast ausschliesslich auf dem Australischen Kontinent vorkommen. Die Aboriginies, welches zu den ältesten Volkstämmen der Erde gehört, nuzt noch Heute die Wirkung der Pflanzen. Die Pflanzenenergie der 69 Australischen Buschblütenessenzen ist im Unterschied zu den Bachblüten der heutigen Zeit angepasst. Während die Bachblüten von Dr. Edward Bach hauptsächlich auf der praktischen und psychologischen Ebene verwendet werden, sprechen die Australischen Buschblütenessenzen zwar auch auf der psychologischen Ebene, aber noch viel mehr auf der spirituellen und auch auf der körperlichen Ebene an. Die Auswahl ist wesentlich grösser und es kommen jährlich weitere interessante Essenzen dazu.